Marine SCR (Selektive Katalytische Reduktion)
Die selektive katalytische Reduktion ist eine einfache und kostengünstige Methode, um Stickoxide im Abgas mit Hilfe eines Katalysators in zweiatomigen Stickstoff und Wasser umzuwandeln. Durch den Einsatz der Marine-SCR-Technologie lassen sich die Emissionsgrenzwerte der IMO-Stufe III erreichen. Marine-SCR-Systeme verwenden in der Regel eine 40 %ige Harnstofflösung und können bis zu 99 % der NOx-Emissionen entfernen. Die SCR-Technologie und -Infrastruktur sind gut entwickelt und verfügen über ein langjähriges Anwendungsspektrum, u. a. für die NOx-Reduzierung in Kraftwerken und Generatoren. Die SCR-Technologie ist der Industriestandard für die Beseitigung von NOx-Emissionen aus Diesel-LKW-Motoren und wird seit rund 30 Jahren für Anwendungen in der Schifffahrt verwendet.
Wie funktioniert das?
Kleine Mengen einer 40 %igen Harnstofflösung werden in die Abgase vor dem Katalysator eingespritzt. Die heißen Abgase verdampfen die Harnstofflösung zu Ammoniak und Kohlendioxid. Die Ammoniakmischung im Katalysator wandelt das NOx in harmlosen Stickstoff und Wasser um.