Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Was machen Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement?
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement ...
- planen und führen Einkaufs- und Verkaufsgespräche
- kennen die genaue Bezeichnung, die Herkunft, Merkmale und Verwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Waren und Warengruppen
- beraten ihre Kunden und übernehmen Marketingaufgaben hinsichtlich der Vermarktung bestimmter Servicedienstleitungen
- werten Markt-, Börsen- und Lieferantenberichte der Branche aus
- überwachen die Einhaltung von Lieferterminen und erstellen Rechnungen, prüfen Eingangsrechnungen und Lieferpapiere
- bearbeiten Aufgaben der betrieblichen Buchführung
- wickeln Zahlungen mit Kunden, Lieferanten und Banken ab
- nutzen moderne Informations- und Kommunikationssysteme
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 oder 12 Monate möglich)
Betriebliche Ausbildung:
Wir bilden nach der Ausbildungsverordnung und dem darin enthaltenen Ausbildungsrahmenplan aus. Die einzelnen betrieblichen Inhalte werden bei uns in verschiedenen Ausbildungsbereichen vermittelt.
Hier arbeitest du mit erfahrenen Kollegen zusammen und wirst in das Tagesgeschäft mit eingebunden. Den Ausbildungsplan erhältst du zu Beginn deiner Ausbildung. In regelmäßigen Feedbackgesprächen werden deine Interessen für eine spätere Übernahme berücksichtigt, sodass der Plan sich zum Ende deiner Ausbildungszeit noch einmal adaptieren lässt.
Theoretische Ausbildung:
- Besuch der Berufsschule
- Zu den theoretischen Inhalten gehören u. a.: Großhandelsprozesse, Wirtschaft und Soziales, Rechnungswesen