Ammoniumpersulfat

Ammoniumpersulfat ist ein Oxidationsmittel und kann bei der radikalen Polymerisation als Startreagenz eingesetzt werden. Dieses Verfahren wird zum Beispiel bei der Herstellung von Polytetrafluorethylen (PTFE) genutzt. In der Kosmetikindustrie kommt Ammoniumpersulfat zum Aufhellen der Haare zum Einsatz.

Chemische Formel
(NH4)2S2O8
CAS-Nummer
7727-54-0

Merkmale

Molares Gewicht
228.18g/mol
Schmelzpunkt
120°C
Dichte
1.98 g/cm³
Formulare
Kristalle, Weiß

Verwendungszwecke und Anwendungen

Wichtige Anwendungen

  • Beschichtungen
  • Kunststoffe und Polymere
  • Oxidationsmittel
  • Reinigungsmittel
  • Kleb- und Dichtstoffe
  • Ätzen & Gravieren
  • Textilbehandlung
  • Kosmetische Produkte
  • Elektronik

Branchen

Allgemeine Informationen über Ammoniumpersulfat

Ammoniumpersulfat wird auch als Ammoniumperoxodisulfat bezeichnet. Es handelt sich um eine synthetische Verbindung, die ausschließlich industriell hergestellt wird. Ammoniumpersulfat wird in vielen verschiedenen Branchen hauptsächlich als starkes Oxidationsmittel eingesetzt.
Eigenschaften von Ammoniumpersulfat
Ammoniumpersulfat ist ein Salz der Peroxodischwefelsäure. Die chemische Verbindung besteht aus zwei Ammonium-Ionen und einem Peroxodisulfat-Ion. Ammoniumpersulfat ist sehr reaktiv, es geht schnell Verbindungen mit anderen Stoffen ein. Ammoniumpersulfat bildet weiße Kristalle mit leichter, grüner Fluoreszenz und ist in Wasser löslich. Es wird durch die Elektrolyse einer Ammoniumsulfat-Lösung hergestellt. Aufgrund seines hohen Sauerstoffgehalts ist Ammoniumpersulfat ein starkes Bleich- und Oxidationsmittel sowie ein starker Radikalbildner. Der Stoff ist trocken zu lagern, da er sich in einer feuchten Umgebung oder in warmen, wässrigen Lösungen unter Abgabe von Ozon zersetzt.
This is an overhead photo of colorful building blocks. These are generic building blocks. They are not legos.

Ammoniumpersulfat in der Kunststoff-Industrie

Ammoniumpersulfat kann die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Polymeren verändern. Es wird in der Kunststoff- und Polymerindustrie vor allem als Initiator für die Polymerisation eingesetzt.
Die so in verschiedenen Verfahren entstehenden Polymere dienen unter anderem als Kleb- und Dichtstoffe, synthetische Latexe und PVC.
Fitness Balls Arranged In Gym

Ammoniumpersulfat in der Gummi- und Kautschuk-Industrie

Ammoniumpersulfat spielt in der Herstellung von Gummi und Kautschuk eine wichtige Rolle. Es optimiert die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Gummi und Kautschuk für die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen wie der Reifen- und Dichtungsindustrie.

Ammoniumpersulfat dient in der Gummi- und Kautschuk-Industrie auch als Initiator der Polymerisation. Dabei entstehen Produkte wie Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), eine wichtige Komponente in der Reifenherstellung und anderen Gummiprodukten.
Close up battery jumper cables connect to car battery for charging dead battery

Ammoniumpersulfat in der Energiebranche

Ammoniumpersulfat wird in der Energiebranche hauptsächlich als starkes Oxidationsmittel eingesetzt, das in verschiedenen Anwendungen zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Energieprozessen beiträgt.
So wird es für die Herstellung und Modifikation von Elektrodenmaterialien für Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sowie Brennstoffzellen genutzt.
In der Öl- und Gasindustrie wird Ammoniumpersulfat zur Optimierung der Enhanced Oil Recovery (EOR)-Prozesse verwendet. Es wird ebenfalls in der Reinigung und Wartung von Kraftwerksanlagen eingesetzt. In der Herstellung von Photovoltaikzellen (Solarzellen) wird es zur Oberflächenbehandlung und Reinigung von Siliziumwafern genutzt.

Ammoniumpersulfat in der Reinigungsindustrie

Ammoniumpersulfat wird in Reinigungsmitteln aufgrund seiner stark oxidierenden Eigenschaften eingesetzt. Als Desinfektionsmittel zerstört es Zellwände von Mikroorganismen und tötet sie so ab. In Fleckenentfernern beseitigt Ammoniumpersulfat hartnäckige Flecken wie Kaffee, Tee, Wein und Gras. In Wäschebleichmitteln sorgt der Stoff für die Aufhellung und Reinigung von Textilien.

Ammoniumpersulfat in der Landwirtschaft

Ammoniumpersulfat wird in der Landwirtschaft unter anderem als Bodenverbesserer eingesetzt. Es optimiert die Bodenstruktur und erhöht seine Fruchtbarkeit. Durch die oxidierenden Eigenschaften von Ammoniumpersulfat werden organische Stoffe im Boden abgebaut, so dass die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Pflanzen erhöht wird.
In der Saatgutbehandlung verbessert Ammoniumpersulfat die Keimfähigkeit von Samen. Es wird außerdem in Kombination mit anderen Chemikalien als Bestandteil von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt.

Ammoniumpersulfat in der Kosmetikindustrie

Ammoniumpersulfat wird in kosmetischen Produkten vor allem als Bleich- und Oxidationsmittel genutzt. So findet es beispielsweise Anwendung in Haarfärbe- und Bleichmitteln, wo es die natürlichen Pigmente im Haar oxidiert und damit aufhellt.
In Enthaarungsprodukten wird Ammoniumpersulfat als Oxidationsmittel verwendet, um die Haarstruktur zu schwächen und das Haar leichter entfernen zu können.
In chemischen Peeling-Produkten wirkt Ammoniumpersulfat ebenfalls als Oxidationsmittel, das abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hautoberfläche glättet.

Ammoniumpersulfat in der Lebensmittelindustrie

Ammoniumpersulfat findet seine Anwendung in der Lebensmittelindustrie als Oxidationsmittel. Es verbessert die Glutenstruktur von Teig und führt zu verbesserter Elastizität und Teigstärke. Des Weiteren wird so das Volumen des Teigs erhöht und die Textur des Endprodukts optimiert. Zudem wird Ammoniumpersulfat als Bleichmittel für Backwaren wie Weißbrot eingesetzt.

Ammoniumpersulfat in der Papierindustrie

Ammoniumpersulfat fungiert bei der Zellstoff- und Papierherstellung als Bleichmittel. Zudem wird es als starkes Oxidationsmittel eingesetzt, das organische Verunreinigungen abbaut und somit die Qualität des Zellstoffs verbessert.
Der Stoff wird zudem als Dispergiermittel eingesetzt, um Fasern und Füllstoffe gleichmäßig in der Pulpe (Gemisch aus Wasser und Fasern) zu verteilen, was zu einer besseren Papierqualität führt.
Ammoniumpersulfat modifiziert die Oberflächenchemie von Zellstofffasern, wodurch deren Bindungsfähigkeit und somit die Festigkeit des Papiers erhöht werden.

Ammoniumpersulfat in der Wasserindustrie

Ammoniumpersulfat oxidiert organische und anorganische Verunreinigungen im Wasser. Schädliche Substanzen wie Phenole, Pestizide, Farbstoffe und andere organische Verbindungen im Trink- und Abwasser oder in Wassersystemen wie Schwimmbädern werden abgebaut, Bakterien, Viren und Pilze abgetötet.

Ammoniumpersulfat in der Bauindustrie

Ammoniumpersulfat findet als Zusatzstoff in Betonmischungen Anwendung, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Betons zu verbessern.
Es wird zudem in der Herstellung von Beschichtungen und Schutzmitteln für Bauwerke eingesetzt. Dabei fungiert es als Initiator in der Polymerisation von Beschichtungsmaterialien, die auf Beton, Stahl und andere Baumaterialien aufgetragen werden, um sie vor Korrosion, Wasser und Chemikalien zu schützen.
Ammoniumpersulfat entfernt außerdem alte Farben und Beschichtungen, bevor neue Schichten aufgetragen werden.